Gerätehaus

Das Gerätehaus an der Vöhlinstraße 1 wurde im Jahr 1984 erbaut. Da das Feuerwehrhaus zu klein ist und nicht mehr den neuesten Vorschriften entspricht, ist ein neues Feuerwehrhaus in Planung.

Fahrzeughalle

Unsere Fahrzeughalle bietet 8 Stellplätze für Großfahrzeuge. 

Aktuell stehen dort unser

  • Kdow
  • MZF
  • LF 10
  • HLF 20
  • LF16
  • DLK 23
  • MTW
  • GW/L
  • VSA
  • VWA
  • Boot
  • sowie weitere Spezial Ausrüstungen

Atemschutz-Werkstatt/ Pflegestelle

Hier werden die Atemschutzgeräte, Lungenautomaten und Masken der Feuerwehr Illertissen und Stadtteile gewartet, instandgehalten und geprüft.

Ausgerüstet ist die Werkstatt mit einem Ultraschallgerät zur Reinigung von 3-6 Atemschutzmasken und bis zu 4 Lungenautomaten, einer großen Edelstahl-Doppelspüle, einem Trockenschrank für bis zu 8 Atemschutzmasken und einem Prüfkopf, der die Masken prüft. 

Dadurch, dass die meisten Arbeiten selbst durchgeführt werden, ist eine schnelle Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft nach Übungen und Einsätzen gewährleistet. 

Atemschutzstrecke

Die Feuerwehr Illertissen ist die einzige Wehr  im Landkreis die eine Atemschutzübungstrecke besitzt. Jeder Atemschutzgeräteträger muss einmal im Jahr durch diese Strecke. Dafür werden im Frühjahr und im Herbst solche Atemschutzdurchgänge angeboten. 

Es werden Körperliche und auch Psychische grenzen ausgetestet. Jeder Geräteträger muss durch den "Vorbereitungsraum" dort muss man auf eine 30m Endlosleiter sowie ein Laufband, Schlaghammer oder Fahrrad. Danach geht es in die Tankanlage und danach in die dunkle und verrauchte Strecke. Wenn sie das bestanden haben sind sie wieder ein Jahr tauglich.

Schulungsraum

Unser Schulungsraum ist für sämtliche Eventualitäten ausgestattet.

  • Flexibe Tischanordnung
  • Ausreichende Bestuhlung
  • Tageslichtprojektor
  • Flipchart
  • Beamer
  • festinstallierte Projektionswand (3,5m x 3,5m)
  • Beschallungsanlage

Hierin werden Theorieabende für die Mannschaft durchgeführt. Weiterhin finden regelmäßig Weiterbildungen für die Führungskräfte der Feuerwehr statt.

Schlauchwaschanlage/ Schlauchlager

Nach jeder Benutzung unserer Schläuche werden diese gereinigt, geprüft, und zum Trocknen aufgehangen. Wenn sie dann getrocknet sind, werden sie wieder einsatzklar zusammengerollt und kommen in unser Schlauchlager.